Anliegen haben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ein Anliegen haben — etwas auf dem Herzen haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Anliegen, das — Das Anliegen, des es, plur. ut nom. sing. 1) Die Handlung des Anliegens, in welcher Bedeutung der Plural nicht Statt findet. 2) Was einem anliegt, d.i. am Herzen liegt, und die dadurch verursachte Empfindung, Sorge, Verlangen, Bekümmerniß. Ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anliegen — Anliegen, verb. irreg. neutr. (S. Liegen,) welches das Hülfswort haben erfordert, nahe an etwas liegen. 1. In eigentlicher Bedeutung. Das Kleid liegt gut an, schließt gut. In andern Fällen wird es in dieser Bedeutung wenig vorkommen, weil man… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Haben ein Gewehr! — Dies ist eine in der Umgangssprache als Antwort auf ein bestimmtes Anliegen meist scherzhaft verwendete Floskel. Sie bedeutet etwa so viel wie: »Das ist leider nicht möglich, dazu bin ich nicht in der Lage.« Sie stammt aus einem Kinderlied von… … Universal-Lexikon
Anliegen — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Sache; Problem; Causa * * * an|lie|gen [ anli:gn̩], lag an, angelegen <itr.; hat: dicht am Körper liegen … Universal-Lexikon
anliegen — anstehen; bevorstehen * * * an|lie|gen [ anli:gn̩], lag an, angelegen <itr.; hat: dicht am Körper liegen: das Trikot lag eng [am Körper] an. Syn.: sich ↑ anschmiegen. * * * ạn||lie|gen 〈V. 179; hat〉 I 〈V. tr.〉 (mit dem Schiff) einen Punkt an … Universal-Lexikon
haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben … Universal-Lexikon
Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… … Universal-Lexikon
Anliegen — Ạn·lie·gen das; s, ; ein Problem o.Ä., das man meist als Frage oder Bitte an jemanden vorträgt <ein Anliegen an jemanden haben; ein Anliegen vorbringen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
etwas auf dem Herzen haben — ein Anliegen haben * * * Etwas auf dem Herzen haben Die Wendung geht von der Vorstellung aus, dass das Herz der Sitz der Empfindungen ist. Wer etwas auf dem Herzen hat, hat ein persönliches Anliegen, das auszusprechen ihm nicht ganz leicht… … Universal-Lexikon